Antrag auf Urlaubsabgeltung
Für die Auszahlung der Urlaubsabgeltung ist ein schriftlicher Antrag des Arbeitnehmers bei der UKB unter Angabe der Arbeitnehmernummer, aktueller Adresse, Steuer-Identifikationsnummer, der Konfessionszugehörigkeit (römisch-katholisch oder evangelisch) und der Bankverbindung (bei Überweisung in das Ausland bitte IBAN- und BIC-Nummer angeben) erforderlich. Zusätzlich müssen die folgenden Nachweise beigefügt werden:
- Kopie der Meldung (Abmeldung) zur Sozialversicherung des letzten Baubetriebes
- Gegebenenfalls einen Nachweis über Kinder. In der Pflegeversicherung zahlen Kinderlose einen erhöhten Pflegeversicherungsanteil. Der Antragsteller sollte daher einen Nachweis über Kinder beifügen, zum Beispiel die Kopie der Lohnsteuerbescheinigung mit Eintragung des Kinderfreibetrages, eine Kopie der Geburtsurkunde, eine Kopie des Kindergeldbescheids oder die Kopie eines Kontoauszugs über die Auszahlung von Kindergeld
- Nachweis des Abgeltungsgrundes (z.B. Arbeitsbescheinigung des neuen „baufremden“ Arbeitgebers, Kopie Rentenbescheid usw.)
Online-Antrag 2024/2025
Über den nachfolgenden Link können Sie eine Eingabemaske aufrufen, in die Sie die notwendigen Angaben für Ihren Antrag eintragen können. Anschließend wird automatisch ein ausgefülltes Formular als pdf-Datei erstellt, das Sie bitte ausdrucken:
Abgeltungsformular zum Ausfüllen am Bildschirm
Blanko-Formular
Hier können Sie den Antrag für 2024/2025 herunterladen:
Antrag auf Urlaubsabgeltung 2024/2025Hinweise
- Der Abgeltungsantrag bedarf zwingend Ihrer Original-Unterschrift. Anträge, die nicht oder nicht von Ihnen persönlich unterschrieben sind, können wir aus Rechtsgründen nicht annehmen
- Sie können uns Ihren ausgefüllten und unterschriebenen Antrag per E‑Mail senden, wenn Sie ihn vorher scannen und der E‑Mail als Anlage beifügen
- Ansonsten können Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag per Fax (089) 539 89‑74 oder auf dem Postweg senden